Liebe Tagespflegegäste,
liebe Angehörige,
unter der Voraussetzung der Einhaltung unseres Hygiene- und Schutzkonzeptes nach der Rahmenkonzeption des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege konnten wir unseren Tagespflegebetrieb wieder aufnehmen.
Falls es Ihnen, liebe pflegende Angehörige, möglich ist, die Betreuung Ihrer pflegebedürftigen Person für die Dauer der Pandemie-Situation tagsüber selbst zu übernehmen bzw. zu organisieren, bitten wir Sie dennoch, momentan auf die Inanspruchnahme von Tagespflegeleistungen zu verzichten.
Aufgrund aktueller personeller Engpässe und des hochsensiblen und dynamischen Infektionsgeschens müssen unsere Betreuungsleistungen in Hinblick auf Verhältnismäßigkeit fast täglich sensibel neu eingeschätzt werden. Wir bitten Sie daher, vor Inanspruchnahme von Tagespflegeleistungen in jedem Fall Kontakt mit unserer Leitung aufzunehmen.
Wir lassen Sie nicht im Stich und finden gemeinsame eine Lösung für Ihre individuelle Situation.
Bitte bleiben Sie trotz der schwierigen Lage zuversichtlich - und vor allem gesund!
Ihr AWO-Tagespflegeteam Maintal
Grundlegend gelten bei uns wie in allen Pflege-Einrichtungen folgende
▶ Schutz- und Hygienebestimmungen
Unsere Wohnanlage bietet die teilstationäre Pflege auch als separate Einrichtung an.
Wir halten Personal und Räumlichkeiten ausschließlich für die so genannte solitäre Tagespflege bereit.
Innerhalb dieser Öffnungszeiten kann der Beginn und das Ende des Aufenthalts selbst bestimmt werden. Es ist ebenso möglich, nur tageweise zu kommen. In Ausnahmefällen bieten wir für berufstätige Angehörige Öffnungszeiten nach Absprache an.
Strukturierter Tagesablauf unter Berücksichtigung des individuellen Bedürfnisses nach Rückzug und Ruhe
Gemeinschaftliche Aktivitäten wie Orientierungs- und Gedächtnistraining, Gymnastik für Senioren, Spiele, Ausflüge, Spaziergänge und vieles mehr
Medizinische und pflegerische Betreuung wie Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen, Injektionen, Medikamentengabe etc.
Verpflegung mit Menüwahl in der Gemeinschaft
Ein eigener Fahrdienst kann unsere Tagepflegegäste von zu Hause abholen und zur gewünschten Zeit wieder heimfahren. Für Rollstuhlfahrer steht ein behindertengerechter Kleinbus zur Verfügung
Vermittlung weiterer Angebote wie medizinische Fußpflege, Friseur, Krankengymnastik etc.
Vorbeugung körperlicher, geistiger und sozialer Abbauerscheinungen älterer Menschen
Entgegenwirkung dem weiteren Anstieg der Pflege- und Hilfsbedürftigkeit
In Zusammenarbeit mit Angehörigen und ambulanten Diensten eine Alternative zur Unterbringung im Pflegeheim schaffen
Angehörige bei der Bewältigung des häuslichen Alltags entlasten und ambulante Dienste unterstützen
Soziale Kontakte und Kommunikation ermöglichen, um Vereinsamung und soziale Isolation älterer Menschen zu vermeiden
Angebote unterbreiten, die auf die jeweiligen Bedürfnisse der Gäste zugeschnitten sind und sie zu einer Gemeinschaft zusammenführen
Friedrich-Ebert-Straße 8 b, 96173 Oberhaid