Mit der sogenannten eingestreuten Tagespflege hält unser Pflegezentrum als Bindeglied zwischen häuslicher Pflege und stationärem Aufenthalt die teilstationäre Pflege bereit.
Diese Pflegeform bietet den Betroffenen die Möglichkeit, trotz erhöhten Pflegebedarfs weiterhin zu Hause zu wohnen und sich im Rahmen unserer Tagespflege von professio-
nellen Pflegekräften betreuen zu lassen.
Gerade für berufstätige Angehörige stellt diese Art der Betreuung eine große Entlastung dar.
Vielerlei Aktivitäten gemeinsam mit anderen Gästen sorgen für Abwechslung und Anregung und haben überdies therapeutische Wirkung. Pflegenden Angehörigen geben wir die Sicherheit, dass der ältere Mensch bestens betreut wird, so dass sie ihren Alltagsbedürfnissen wie Berufstätigkeit, Arztbesuchen etc. beruhigt nachgehen können bzw. die Möglichkeit haben, wieder Kraft zu tanken.
Um zu prüfen, ob im Einzelfall ein Aufenthalt in der Tagespflege das Richtige ist, wird ein kostenloser Probetag angeboten. Der ältere Mensch kann selbst beurteilen, wie es ihm gefällt und die Einrichtung entscheidet, ob sie dem Tagespflegegast gerecht werden kann.
Unser Pflegezentrum Bamberg-Gartenstadt bietet die teilstationäre Pflege auch als separate Einrichtung an.
Wir halten Personal und Räumlichkeiten ausschließlich für die so genannte solitäre Tagespflege bereit.
Innerhalb dieser Öffnungszeiten kann der Beginn und das Ende des Aufenthalts selbst bestimmt werden. Es ist ebenso möglich, nur tageweise zu kommen. In Ausnahmefällen bieten wir für berufstätige Angehörige Öffnungszeiten nach Absprache an.
Strukturierter Tagesablauf unter Berücksichtigung des individuellen Bedürfnisses nach Rückzug und Ruhe
Gemeinschaftliche Aktivitäten wie Orientierungs- und Gedächtnistraining, Gymnastik für Senioren, Spiele, Ausflüge, Spaziergänge und vieles mehr
Medizinische und pflegerische Betreuung wie Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen, Injektionen, Medikamentengabe etc.
Verpflegung mit Menüwahl in der Gemeinschaft
Ein eigener Fahrdienst kann unsere Tagepflegegäste von zu Hause abholen und zur gewünschten Zeit wieder heimfahren. Für Rollstuhlfahrer steht ein behindertengerechter Kleinbus zur Verfügung
Vermittlung weiterer Angebote wie medizinische Fußpflege, Friseur, Krankengymnastik etc.
Vorbeugung körperlicher, geistiger und sozialer Abbauerscheinungen älterer Menschen
Entgegenwirkung dem weiteren Anstieg der Pflege- und Hilfsbedürftigkeit
In Zusammenarbeit mit Angehörigen und ambulanten Diensten eine Alternative zur Unterbringung im Pflegeheim schaffen
Angehörige bei der Bewältigung des häuslichen Alltags entlasten und ambulante Dienste unterstützen
Soziale Kontakte und Kommunikation ermöglichen, um Vereinsamung und soziale Isolation älterer Menschen zu vermeiden
Angebote unterbreiten, die auf die jeweiligen Bedürfnisse der Gäste zugeschnitten sind und sie zu einer Gemeinschaft zusammenführen
Hauptsmoorstraße 26, 96050 Bamberg