Service

Auf dieser Seite finden Sie unseren aktuellen Pflegeplatzgebühren und nützliche Formulare zum Herunterladen, wie die Anmeldung zur Aufnahme in unserem Haus.

Wenn Sie Fragen dazu haben,

kontaktieren

Sie uns  – wir beraten Sie gerne persönlich und individuell.

Gebühren

Hier finden Sie unsere aktuellen Preise und viele ergänzende Informationen dazu:

Pflegegrad     

Zimmer   
 Tagespreis   

 Preis monatlich   
 Anteil Pflegekasse monatlich     
Eigenanteil monatlich
Grad 2 Doppelzimmer  92,59 € 2.816,59 € 770,00 € 2.046,59 €
Grad 3 Doppelzimmer  108,77 € 3.308,78 € 1.262,00 € 2.046,78 €
Grad 4 Doppelzimmer  125,63 € 3.821,66 € 1.775,00 € 2.046,66 €
Grad 5 Doppelzimmer  133,19 € 4.051,64 € 2.005,00 € 2.046,64 €
           
Grad 2 Einzelzimmer  101,09 € 3.075,16 € 770,00 € 2.305,16 €
Grad 3 Einzelzimmer  117,27 € 3.567,35 € 1.262,00 € 2.305,35 €
Grad 4 Einzelzimmer  134,13 € 4.080,23 € 1.775,00 € 2.305,23 €
Grad 5 Einzelzimmer  141,69 € 4.310,21 € 2.005,00 € 2.305,21 €
  • Vollverpflegung bestehend aus Frühstück, Zwischenmahlzeit, Mittagessen, Kaffee, Kuchen, Abendessen, Tees und Getränken zu den Mahlzeiten

  • Pflege, Mobilisierung und psychische Betreuung

  • Waschen der Kleidung (keine Reinigung)

  • Reinigung der Zimmer

  • Veranstaltungen im Heim wie z. B. Bastel- und Kaffeenachmittage.

  • Rezeptgebühren, Praxisgebühren

  • Einkäufe, - Taxifahrten

  • Fußpflege, - Getränke (außer Wasser und Tee)

  • Friseur, - Pflegemittel

  • Telefongebühren

 

Diese Zusatzleistungen werden von den Sozialämtern nicht getragen.

Der Aufenthalt in unserem Seniorenzentrum ist grundsätzlich selbst zu finanzieren. Die Höhe des Heimentgelts resultiert aus den individuellen Pflegesatzvereinbarungen.

Entscheidenden Einfluss auf die Höhe des Entgelts hat darüber hinaus der Grad Ihrer Pflegebedürftigkeit, welcher in der Regel durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen bzw. bei privaten Krankenkassen durch einen zugehörigen Arzt im Auftrag der Pflegekasse festgestellt wird. Den Pflegestufenantrag erhalten Sie von Ihrer Pflegekasse oder von uns. Um die Bearbeitung der Einstufung voranzutreiben ist ein ärztliches Attest ratsam.

Sie können Leistungen des Sozialamtes in anspruch nehmen, wenn Sie "heimpflegebedürftig" sind und den Aufenthalt in einer Einrichtung nicht aus eigenen Mitteln finanzieren können. Heimpflegebedürftigkeit liegt vor, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, Ihren Haushalt alleinverantwortlich zu führen.

 

Bitte legen Sie zum Nachweis ihrem Sozialamt folgende Unterlagen vor:

  • Sozialhilfeantrag

  • Kontoauszüge der letzten sechs Monate (wenn nicht vorhanden, Einsichtsermächtigung für das Sozialamt)

  • Pflegegrad-Bescheid (wenn keine Pflegebedürftigkeit vorliegt, ein Attest des Hausarztes der die Heimpflegebedürftigkeit bestätigt)

  • Rentenbescheide und sonstiges Einkommen

  • Wenn vorhanden: Alle Arten von Ausweisen (Reisepass; Ausweis; Schwerbehindertenausweis; Rezeptgebührenbefreiungsausweis usw.)

Sie können für ein laufendes Jahr einen Rezeptgebührenbefreiungsausweis bei der Krankenkasse beantragen, wenn die Zuzahlungen im Jahr bereits über 1% (bei chronischer Krankheit), bzw. 2% der Bruttoeinnahmen liegen.

Anmeldeformular

Ein Formular für die Vormerkung zur Aufnahme in unser Haus finden Sie hier in zwei Versionen:

Formular zum Ausfüllen am PC,
Download als Microsoft-Word-Datei
(.doc)


Druckversion zum handschriftlichen Ausfüllen,
Download als Portable Document Format
(.pdf)

Nötige Unterlagen

Um Pflegebedürftigen bzw. ihren Angehörigen die Heimaufnahme so einfach wie möglich zu gestalten, enthält die folgende Auflistung alle benötigten Unterlagen. Wir bitten Sie, diese rechtzeitig vor dem Einzug vollständig in der Verwaltung abzugeben. Vielen Dank!

  • Ärztliches Zeugnis
  • Anmeldung
  • Heimvertrag
  • Kopie der Geburtsurkunde
  • Schwerbehindertenausweis
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Befreiungskarte für Arzneimittel / Rezeptgebühren
  • Befreiung für Rundfunkgebühren
  • Versichertenkarte
  • Pflegebescheid über Einstufung
  • Kopie Rentenbescheid
  • Betreuerausweis
  • Handlungsvollmacht
  • Postvollmacht
  • Patientenverfügung
  • Einzugsermächtigung
  • Inkontinenzattest

Wichtiger Hinweis zum Einzug

Bitten gewährleisten Sie für die ersten Tage nach dem Einzug in unser Haus selbst die ausreichende Bereitstellung der notwendigsten Medikamente, um Versorgungslücken auszuschließen.

Vorschläge zur Grundausstattung für Bewohnerinnen und Bewohner

(Bitte diesbzüglich natürlich Gesundheitszustand individuell berücksichtigen)

  • Unterhemden
  • Unterhosen
  • Nachthemden
  • Strumpfhosen
  • Söckchen
  • Pullover (Sommer / Winter)
  • Blusen (Sommer / Winter)
  • Röcke
  • Kleider
  • Strickjacken
  • Wintermantel
  • Bademantel
  • Jogging-Anzug
  • Hut (Sommer / Winter)
  • Feste Schuhe
  • Sandalen
  • Hausschuhe
  • Unterhemden
  • Unterhosen
  • Pyjama
  • Socken
  • Hosenträger
  • Pullover (Sommer / Winter)
  • Polo- oder T-Shirts
  • Oberhemden
  • Hosen
  • Strickjacken
  • Wintermantel
  • Bademantel
  • Jogging-Anzug
  • Hut (Sommer / Winter)
  • Feste Schuhe
  • Sandalen
  • Hausschuhe
  • Sakko
  • Prothesenbecher
  • Zahnputzbecher
  • Kukident
  • Zahncreme
  • Mundwasser
  • Körperlotion
  • Waschlotion
  • Haarwaschmittel / Shampoo
  • ggf. Rasierapparat, Rasierwasser
  • Haarbürste / Kamm
  • Deodorant
  • Waschlappen
  • Handtücher

Weitere konfektionelle Hinweise

Bettwäsche wird von unserem Haus gestellt.

Bitte bringen Sie "pflegeleichte Wäsche" mit. (Kostenvermeidung für chemische Reinigung...)

Bitte verwenden Sie keine Textiltaschentücher.

Alle Wäschestücke werden mit Namensschildern versehen. Wir bestellen für Sie die Wäschenamensschilder für einen Festpreis von pauschal 40,00 € - darin ist die Fixierung auf den Kleidungsstücken beinhaltet. Wäschestücke ohne Namen bitten wir Sie zur Kennzeichnung auf der Station abzugeben. Schuhe und Hausschuhe sollen bitte ebenfalls mit dem Namen versehen sein. (z. B. mit wasserfestem Stift)