+++ Aktuelle Information zur Coronavirus-Pandemie +++
Liebe Leistungsnehmer*innen unserer Beratungsangebote,
unter Einhaltung der aktuell gebotenen Schutz- und Hygienemaßnahmen können wir nach telefonischer Terminvereinbarung wieder Beratungen im MSD-Büro in den Theatergassen durchführen.
Auch Präsenzberatungen in den Gemeinschafts- und Asylunterkünften in der Stadt und im Landkreis, in der AnKER-Einrichtung (AEO) sowie im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe und des Erziehungsbeistands finden im eingeschränkten Regelbetrieb wieder statt.
Ebenso konnten Veranstaltungen und Treffen sowie die Projektarbeit (zum Beispiel Lesestunden der "Bamberger Lesefreunde") unter entsprechenden Bedingungen zur nachhaltigen Eindämmung weiterer Infektionswellen wieder gestartet werden.
Rechts finden Sie die wichtigsten Schutz- und Hygienemaßnahmen, die bis auf weiteres unbedingt konsequent einzuhalten sind, um das gesamte Tätigkeitsfeld und die Angebote des MSD aufrecht erhalten zu können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, bitte bleiben Sie zuversichtlich - und gesund!
Ihr AWO-Team des Migrationssozialdienstes
Большая просьба НЕ посещать нас в оффисе миграционной социальной службы.
Мы предлагаем Вам наши услуги в виде телефонных консультаций по темам иммиграции и корона вируса.
სოციალური მიგრაციის სამსახური გთხოვთ ოფისში ნუ მობრძანდებით, მიგრაციის და კორონავირუსთან დაკავშირებულ საკითხებს მოგიგვარებთ ტელეფონის საშუალებით!
Prosimy nie odwiedzać chwilowo naszego biura (Migrationssozialdienst).
Wszelkie pytania, również te dotyczące koronawirusa prosimy kierować drogą telefoniczną.
İçinde buluduğumuz olağanüstü koşullar sebebiyle Migrationssozialdienst büromuzu ziyaret etmemenizi rica ediyoruz
Danışmak istediğiniz konularda ve özellike Korona virüsü hakkında sizlere Telefon aracılığıyla yardımcı olacağız.
ﻣﻦ ﻓﻀﻠﻚ ﻓﻲ ﺍﻟﻮﺿﻊ ﺍﻟﺤﺎﻟﻲ ﻻ ﺗﺄﺗﻲ ﺍﻟﻰ ﺍﻟﻤﻜﺘﺐ (Migrationssozialdienst). ﻧﺤﻦ ﻧﺴﺎﻋﺪﻙ ﻣﻊ ﺍﻟﻤﺸﺎﻭﺭﺓ ﻭﺍﻟﻤﻌﻠﻮﻣﺎﺕ ﻋﻦ ﺍﻟﻤﻮﺿﻮﻉ "ﺍﻟﻔﻴﺮﻭﺱ ﻛﻮﺭﻭﻧﺎ" ﻋﻦ ﻃﺮﻳﻖ ﺍﻟﻬﺎﺗﻒ.
ﻟﻄﻔﺎ ﺩﺭ ﺣﺎﻝ ﺣﺎﺿﺮ ﺑﻪ ﺩﻓﺘﺮ (Migrationssozialdienst) ﻧﺎﻳﻴﺪ! ﻣﺎ ﻣﻰﺗﻮﺍﻧﻴﻢ ﺷﻤﺎ ﺭﺍ ﺑﻪ ﻃﺮﻳﻖ ﺗﻠﻔﻦ ﻛﻤﮏ ﻛﻧﻴﻢ ﻭﺍﻃﻼﻋﺎﺕ ﺩﺭﺑﺎﺭﮤ "ﻭﻳﺮﻭﺱﻛﺮﻭﻧﺎ" ﺑﺪﻫﻴﻢ.
Telefon-KONTAKTE
Arabisch - الأبجدية العربية
▶ 01 51 • 27 64 57 82, ▶ 01 51 • 27 64 52 26, ▶ 01 51 • 27 64 52 24, ▶ 01 51 • 27 60 51 30
Russisch - русский язык
▶ 01 51 • 27 64 52 25, ▶ 01 51 • 27 64 52 40
Armenisch - Հայերեն
▶ 01 51 • 27 64 52 25
Polnisch - język polski
▶ 01 51 • 27 64 52 40
Türkisch - Türkçe
▶ 01 51 • 27 60 51 60, ▶ 01 51 • 27 64 52 26, ▶ 01 51 • 27 64 52 29, ▶ 01 70 • 79 02 032
Persisch - زبان فارسی
▶ 01 51 • 27 60 51 30
Der Migrationssozialdienst der AWO Bamberg (MSD) besteht seit 1981. Damals hieß dieser noch "Sozialdienst für Türken". Seit 1999 trägt er inzwischen den Namen Migrationssozialdienst - Fachdienst für interkulturelle Bildungs- und Sozialarbeit, der durch eine Neuorganisation und Neukonzeption nötig wurde. Seit dieser Zeit ist der MSD für alle Nationalitäten offen und wird von diesen angenommen.
Unser Beratungsteam möchte durch kompetente Integrationsarbeit ein friedliches Zusammenleben von Einheimischen und Minderheiten fördern.
Die Migrationsberatung für Erwachsene sowie die allgemeine Sozialberatung stellen eine Hauptsäule der Arbeit des Migrationssozialdienstes dar. Seit 01.01.2005 - mit Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetzes - bieten wir die Migrationserstberatung in der Stadt Bamberg und seit Januar 2015 auch im Landkreis an. Die Aufgabe der Migrationserstberatung ist es, nach dem Gesetz, gemeinsam mit den EinwandererInnen einen individuellen Integrationsplan zu erarbeiten und dessen Umsetzung zu begleiten. Das Verfahren des "Case-Management" wird zum zentralen Handwerkszeug der BeraterInnen, dessen Qualität mit dem Kibnet-Online-Kundendatenprogramm dokumentiert wird. Unsere Stärken in diesem Gebiet sind unsere langjährige Beratungstätigkeit bei Problemen der Migration und ihren Folgen sowie unsere interkulturelle Kompetenz. Darüber hinaus können wir in den Beratungsgesprächen bei Bedarf verschiedene Sprachen wie z.B. Türkisch, Russisch, Polnisch, Englisch, Französisch abdecken.
Außerdem führen wir vorerst unser bisheriges Angebot Sozialberatung weiter, obwohl wir öffentlich keine finanzielle Unterstützung bekommen:
Im Rahmen der sozialen Beratung und Betreuung von Flüchtlingen und AsylbewerberInnen bieten wir Unterstützung während des Aufenthalts in Deutschland. Der AWO Migrationssozialdienst verfügt über einen mobilen Beratungs- und Betreuungsdienst, der einmal in der Woche die AsylbewerberInnen in den Unterkünften im Landkreis und Stadt Bamberg besucht. Auf diese Weise haben die BewohnerInnen die Möglichkeit vor Ort an dem Beratungsangebot teilzunehmen und die BetreuerInnen können bei Konflikten und Problemen direkt eingreifen. Zusätzlich bieten wir Beratungs- und Betreuungsstunden in unseren Räumlichkeiten in den Theatergassen an. Dieses Angebot wird von den AsylbewerberInnen sehr gerne und häufig in Anspruch genommen.
Unser Angebot
Unsere Sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt z.B. bei den Schulschwierigkeiten der Kinder, bei Erziehungsproblemen, bei Ämterbesuchen, bei der Arbeitssuche, in Belastungssituationen und vielem mehr. Eine ausgebildete Mitarbeiterin besucht die Familie je nach Bedarf zu Hause und hilft auch bei der Bewältigung des Alltags. Dabei wird die Mitarbeit der Familienmitglieder vorausgesetzt. Gemeinsam mit ihnen werden Lösungen für die familiären Probleme erarbeitet. Ziel der SPFH ist es, die Situation der Familie so zu verbessern, dass sich alle Familienmitglieder -vor allem die Kinder - wohlfühlen und sich gut entwickeln können. Die Familienhilfe:
Unser langjähriges Ehrenamtsprojekt
...unter Mitwirkung zahlreicher prominenter Autoren, Regionalpolitiker und Partner:
Montag, Mittwoch und Freitag 9.30 bis 12.30 Uhr
Dienstag: 09.30 bis 13:30 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstag: 14.00 bis 17.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Theatergassen 7
96047 Bamberg
Theatergassen 7
96047 Bamberg